Coretinium
Mit beeindruckender Festigkeit und Steifigkeit ist Coretinium® als optimiertes Hochleistungsmaterial von der Natur abgeleitet.
Coretinium ist ein Verbundwerkstoff aus bandbeschichtetem Colorcoat®-Hochleistungsstahl, der einen formbeständigen Polymer-Wabenkern aufweist. Coretinium bietet eine hochästhetische Verbundlösung mit außergewöhnlichem Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis, die leichte Produkte und Designinnovationen ermöglicht.
Während Coretinium je nach Anwendung für eine Lebensdauer von bis zu 60 Jahren ausgelegt ist, können die Verbundplatten am Ende ihrer Lebensdauer innerhalb des Stahlfertigungsprozesses recycelt werden, und so ist sichergestellt, dass Coretinium während des gesamten Produktlebenszyklus eine nachhaltige Wahl ist.
DE-Engineering-Product-Coretinium-10mm
DE-Engineering-Product-Coretinium-All sizes-Overview
Warum Verbundwerkstoffe so gut funktionieren
Wie bei den Prinzipien, die einen Stahl-I-Träger so stark machen, sind es die Außenflächen eines Verbundwerkstoffs, die die meiste Arbeit leisten, wenn das Blech einer Biegung ausgesetzt ist. Deshalb kann durch die Trennung dieser Flächen eine effiziente Materialnutzung ermöglicht werden.
Damit ein Verbundwerkstoff am effektivsten ist:
- Der Kern muss eine gute Druckfestigkeit und Scherfestigkeit aufweisen.
- Das Deckschichtmaterial muss einen hohen Elastizitätsmodul und eine hohe Zugfestigkeit aufweisen.
- Die Bindung zwischen Deckschicht und Kern ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Verbundleistung.
Verbundwerkstoffe: Eine nachhaltige Wahl
Ein effizienter Materialeinsatz bedeutet, dass weniger Rohstoffe benötigt werden, um Hochleistungsverbundplatten herzustellen.
Die Leistungsfähigkeit von Coretinium beruht auf qualitativ hochwertigen Deckschichten aus bandbeschichtetem Stahl
Die hohe Festigkeit von Stahl
Der hohe Elastizitätsmodul von Stahl macht Stahl im Vergleich zu anderen Optionen zu einem sehr effektiven Deckschichtmaterial:
Weitere Vorteile von Stahl
Stahl bietet einige bedeutende Vorteile gegenüber anderen traditionellen Deckschichtmaterialien:
- Langlebig – UV-beständige Deckschicht
- Feuerbeständigkeit – A1 nicht brennbar
- Kriechfestigkeit
- Magnetisch
- Für CNC-Bearbeitung geeignet
- Einfache mechanische Befestigung
- Starke, stabile Oberfläche für Klebeverbindungen
- Recycelbar*
* Typischerweise machen die Coretinium®-Deckschichten aus Stahl 85 % des Gewichts des Produkts aus, und am Ende seiner Lebensdauer gilt das Verbundmaterial als allgemeiner Stahlschrott und kann innerhalb des Stahlfertigungsprozesses vollständig und ohne die Notwendigkeit, den Kern von den Deckblechen zu trennen, recycelt werden.
Optimierte Materialien
Die Außendeckschichten aus bandbeschichtetem Stahl Colorcoat Prisma® vereinen betonte Ästhetik mit Langzeitleistung und Strapazierfähigkeit.
Colorcoat Prisma® Deckschichten aus bandbeschichtetem Stahl
Anfrage senden
DE-Engineering-Product-Coretinium-10mm-Properties
Produkteigenschaften
Gesamtgewicht
8,3 kg/m2 mit 0,40 mm Deckschichten (s)
10,7 kg/m2 mit 0,55 mm Deckschichten (s)
12,7 kg/m2 mit 0,675 mm Deckschichten (s)
Hinweis: asymmetrische Deckschichtkombinationen sind möglich
Gesamtproduktdicke (H)
10 mm ± 0,2 mm
Thermische Eigenschaften
Wärmeleitfähigkeit - K-Wert ( λ ): 0,070 W/mK
Wärmewiderstand - R-Wert: 0,143 m2k/W
Kernzusammensetzung
Co-Polymer-Mischung aus mineralverstärktem Polypropylen für zusätzliche Festigkeit
Spezifikationen des Kerns (nominal)
Kerngröße (D) 7,0 mm Ø
Kernwanddicke (t) 600 µm
Kerndicke 8,9 mm
Kerndichte 210 kg/m3
Schichtzusammensetzung
Deckschichten aus bandbeschichtetem Stahl
Beschichtungen: 255 g/m2 Galvalloy™ mit einem 3-lagigen 65 µm Colorcoat Prisma® Decklack
Elastizitätsmodul: 207 GPa
Poissonzahl: 0,3
Dichte: 7854 kg/m3
Stahlspezifikation
0,55 mm S320GD+ZA (320 N/mm2 Mindeststreckgrenze)
0,40 mm S280GD+ZA (280 N/mm2 Mindeststreckgrenze)
0,675 mm S280GD+ZA (280 N/mm2 Mindeststreckgrenze)
Anfrage senden
DE-Engineering-Product-Coretinium-10mm-Dimensions
Abmessungen
Coretinium® kann entweder in walzwerkseitigen Breiten geliefert werden, wobei der Kunde die Bleche selbst auf Maß zuschneiden kann, oder in kundenspezifischen Breiten mit engen Toleranzen, wobei die Bleche auf Tata Steels eigenen 5-Achsen-CNC-Fräsmaschinen verarbeitet werden.
Bleche mit walzwerkseitigen Breiten
Stahlbreite: 1240 mm +/- 3 mm
Kernbreite: 1290 mm +/- 10 mm
Längen (10 mm dicke Platten): 3 m bis 10 m
Maßgeschneiderte Bleche
Breiten von 250 mm bis 1240 mm
Längen von 300 mm bis 6250 mm
CNC-Toleranzen bei +/- 0,5 mm
Zusätzliche Verarbeitung
Lochbohrungen / Ausschnitte
Verformung an den Kanten
Anfrage senden
DE-Engineering-Product-Coretinium-10mm-Applications
Anwendungen
10 mm Coretinium® bietet eine hervorragende Kombination aus Festigkeit bei geringer Dicke, wodurch neue Lösungen für Anwendungen geschaffen werden können, bei denen die Gesamtproduktdicke entscheidend ist.
Anhänger mit beweglichem Deck
Ein perfektes Beispiel dafür sind Nutzfahrzeuganhänger mit beweglichem Deck, bei denen das 10 mm Coretinium-Produkt verwendet wurde, um wertvollen Platz im Innenraum des Anhängers zu schaffen – was Tiger Trailers ermöglicht hat, innovative neue Designs für unterschiedliche Käfigausführungen und palettierte Lasten zu entwickeln.
Hecktüren von Anhängern
Mit seinen 0,55 mm Colorcoat-Deckschichten und einem hochdichten Kern kann 10 mm Coretinium als leichte Alternative zu 19 mm Plymetal-Türen verwendet werden. Tata Steel kann Türformteile liefern, die mit vorgebohrten Löchern auf Maß geschnitten sind, zusammen mit PVC-Türdichtungen, die für das 10 mm-Produkt optimiert sind.
Anfrage senden
DE-Engineering-Product-Coretinium-10mm-Downloads
Folgende Coretinium®-Downloads stehen zur Verfügung:
EN-Engineering-Brochure-Coretinium
Coretinium® brochure
DE-Engineering-Datasheet-Coretinium datasheet
Coretinium - Datenblatt
EN-Engineering-Datasheet-Coretinium fire certificate EN
Coretinium - EN 13823 fire certificate (10mm panel)
EN-Engineering-Datasheet-Coretinium fire certificate BS476
Coretinium - BS476 fire certificate (10mm panel)
DE-Engineering-Product-Coretinium-25mm
DE-Engineering-Product-Coretinium-All sizes-Overview
Warum Verbundwerkstoffe so gut funktionieren
Wie bei den Prinzipien, die einen Stahl-I-Träger so stark machen, sind es die Außenflächen eines Verbundwerkstoffs, die die meiste Arbeit leisten, wenn das Blech einer Biegung ausgesetzt ist. Deshalb kann durch die Trennung dieser Flächen eine effiziente Materialnutzung ermöglicht werden.
Damit ein Verbundwerkstoff am effektivsten ist:
- Der Kern muss eine gute Druckfestigkeit und Scherfestigkeit aufweisen.
- Das Deckschichtmaterial muss einen hohen Elastizitätsmodul und eine hohe Zugfestigkeit aufweisen.
- Die Bindung zwischen Deckschicht und Kern ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Verbundleistung.
Verbundwerkstoffe: Eine nachhaltige Wahl
Ein effizienter Materialeinsatz bedeutet, dass weniger Rohstoffe benötigt werden, um Hochleistungsverbundplatten herzustellen.
Die Leistungsfähigkeit von Coretinium beruht auf qualitativ hochwertigen Deckschichten aus bandbeschichtetem Stahl
Die hohe Festigkeit von Stahl
Der hohe Elastizitätsmodul von Stahl macht Stahl im Vergleich zu anderen Optionen zu einem sehr effektiven Deckschichtmaterial:
Weitere Vorteile von Stahl
Stahl bietet einige bedeutende Vorteile gegenüber anderen traditionellen Deckschichtmaterialien:
- Langlebig – UV-beständige Deckschicht
- Feuerbeständigkeit – A1 nicht brennbar
- Kriechfestigkeit
- Magnetisch
- Für CNC-Bearbeitung geeignet
- Einfache mechanische Befestigung
- Starke, stabile Oberfläche für Klebeverbindungen
- Recycelbar*
* Typischerweise machen die Coretinium®-Deckschichten aus Stahl 85 % des Gewichts des Produkts aus, und am Ende seiner Lebensdauer gilt das Verbundmaterial als allgemeiner Stahlschrott und kann innerhalb des Stahlfertigungsprozesses vollständig und ohne die Notwendigkeit, den Kern von den Deckblechen zu trennen, recycelt werden.
Optimierte Materialien
Die Außendeckschichten aus bandbeschichtetem Stahl Colorcoat Prisma® vereinen betonte Ästhetik mit Langzeitleistung und Strapazierfähigkeit.
Colorcoat Prisma® Deckschichten aus bandbeschichtetem Stahl
Anfrage senden
DE-Engineering-Product-Coretinium-25mm-Properties
Produkteigenschaften
Total weight
9.1 kg/m2 mit 0,40 mm Deckschichten (s)
11.5 kg/m2 mit 0,55 mm Deckschichten (s)
13.4 kg/m2 mit 0,675 mm Deckschichten (s)
Hinweis: asymmetrische Deckschichtkombinationen sind möglich
Gesamtproduktdicke (H)
25 mm ± 0.2 mm
Thermische Eigenschaften
Wärmeleitfähigkeit - K-Wert: ( λ ) : 0,090 W/mK
Wärmewiderstand - R-Wert: 0,278 m2k/W
Kernzusammensetzung
Co-Polymer-Mischung aus mineralverstärktem Polypropylen für zusätzliche Festigkeit
Spezifikationen des Kerns (nominal)
Kerngröße (D) 7,0 mm Ø
Kernwanddicke (t) 400 µm
Kerndicke 23,9 mm
Kerndichte 80 kg/m3
Schichtzusammensetzung
Deckschichten aus bandbeschichtetem Stahl
Beschichtungen: 255 g/m2 Galvalloy™ mit einem 3-lagigen 65 µm Colorcoat Prisma® Decklack
Elastizitätsmodul: 207 GPa
Poissonzahl: 0,3
Dichte: 7854 kg/m3
Stahlspezifikation
0,55 mm S320GD+ZA (320N/mm2 Mindeststreckgrenze)
0,40 mm S280GD+ZA (280N/mm2 Mindeststreckgrenze)
0,675 mm S280GD+ZA (280N/mm2 Mindeststreckgrenze)
Anfrage senden
DE-Engineering-Product-Coretinium-25mm-Dimensions
Abmessungen
Coretinium® kann entweder in walzwerkseitigen Breiten geliefert werden, wobei der Kunde die Bleche selbst auf Maß zuschneiden kann, oder in kundenspezifischen Breiten mit engen Toleranzen, wobei die Bleche auf Tata Steels eigenen 5-Achsen-CNC-Fräsmaschinen verarbeitet werden.
Bleche mit walzwerkseitigen Breiten
Stahlbreite: 1240 mm +/- 3 mm
Kernbreite: 1290 mm +/- 10 mm
Längen (25 mm dicke Platten): 2.8 m to 10 m
Maßgeschneiderte Bleche
Breiten von 250 mm bis 1240 mm
Längen von 300 mm bis 6250 mm
CNC-Toleranzen bei +/- 0,5 mm
Zusätzliche Verarbeitung
Lochbohrungen / Ausschnitte
Verformung an den Kanten
Anfrage senden
DE-Engineering-Product-Coretinium-25mm-Applications
Anwendungen
25 mm-Platten mit leichtem Kern und außergewöhnlichem Biegesteifigkeits-Gewichts-Verhältnis sind ideal für Anwendungen, bei denen Produkte ihre Ebenheit beibehalten müssen, während sie gleichmäßig verteilten Lasten ausgesetzt sind.
Anfrage senden
DE-Engineering-Product-Coretinium-25mm-Downloads
Folgende Coretinium®-Downloads stehen zur Verfügung:
EN-Engineering-Brochure-Coretinium
Coretinium® brochure
DE-Engineering-Datasheet-Coretinium datasheet
Coretinium - Datenblatt
EN-Engineering-Datasheet-Coretinium fire certificate BS476
Coretinium - BS476 fire certificate (10mm panel)
EN-Engineering-Datasheet-Coretinium fire certificate EN
Coretinium - EN 13823 fire certificate (10mm panel)
DE-Engineering-Product-Coretinium-28mm
DE-Engineering-Product-Coretinium-All sizes-Overview
Warum Verbundwerkstoffe so gut funktionieren
Wie bei den Prinzipien, die einen Stahl-I-Träger so stark machen, sind es die Außenflächen eines Verbundwerkstoffs, die die meiste Arbeit leisten, wenn das Blech einer Biegung ausgesetzt ist. Deshalb kann durch die Trennung dieser Flächen eine effiziente Materialnutzung ermöglicht werden.
Damit ein Verbundwerkstoff am effektivsten ist:
- Der Kern muss eine gute Druckfestigkeit und Scherfestigkeit aufweisen.
- Das Deckschichtmaterial muss einen hohen Elastizitätsmodul und eine hohe Zugfestigkeit aufweisen.
- Die Bindung zwischen Deckschicht und Kern ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Verbundleistung.
Verbundwerkstoffe: Eine nachhaltige Wahl
Ein effizienter Materialeinsatz bedeutet, dass weniger Rohstoffe benötigt werden, um Hochleistungsverbundplatten herzustellen.
Die Leistungsfähigkeit von Coretinium beruht auf qualitativ hochwertigen Deckschichten aus bandbeschichtetem Stahl
Die hohe Festigkeit von Stahl
Der hohe Elastizitätsmodul von Stahl macht Stahl im Vergleich zu anderen Optionen zu einem sehr effektiven Deckschichtmaterial:
Weitere Vorteile von Stahl
Stahl bietet einige bedeutende Vorteile gegenüber anderen traditionellen Deckschichtmaterialien:
- Langlebig – UV-beständige Deckschicht
- Feuerbeständigkeit – A1 nicht brennbar
- Kriechfestigkeit
- Magnetisch
- Für CNC-Bearbeitung geeignet
- Einfache mechanische Befestigung
- Starke, stabile Oberfläche für Klebeverbindungen
- Recycelbar*
* Typischerweise machen die Coretinium®-Deckschichten aus Stahl 85 % des Gewichts des Produkts aus, und am Ende seiner Lebensdauer gilt das Verbundmaterial als allgemeiner Stahlschrott und kann innerhalb des Stahlfertigungsprozesses vollständig und ohne die Notwendigkeit, den Kern von den Deckblechen zu trennen, recycelt werden.
Optimierte Materialien
Die Außendeckschichten aus bandbeschichtetem Stahl Colorcoat Prisma® vereinen betonte Ästhetik mit Langzeitleistung und Strapazierfähigkeit.
Colorcoat Prisma® Deckschichten aus bandbeschichtetem Stahl
Anfrage senden
DE-Engineering-Product-Coretinium-28mm-Properties
Produkteigenschaften
Gesamtgewicht
10,4 kg/m2 with 0,40 mm Deckschichten (s)
12,8 kg/m2 with 0,55 mm Deckschichten (s)
14,8 kg/m2 with 0,675 mm Deckschichten (s)
Hinweis: asymmetrische Deckschichtkombinationen sind möglich
Gesamtproduktdicke (H)
28 mm ± 0,2 mm
Thermische Eigenschaften
Wärmeleitfähigkeit - K-Wert ( λ ) : 0.099 W/mK
Wärmewiderstand - R-Wert : 0.283 m2k/W
Kernzusammensetzung
Co-Polymer-Mischung aus mineralverstärktem Polypropylen für zusätzliche Festigkeit
Spezifikationen des Kerns (nominal)
Kerngröße (D) 8.6mm Ø
Kernwanddicke (t) 600µm
Kerndicke 26.9mm
Kerndichte 120kg/m3
Schichtzusammensetzung
Deckschichten aus bandbeschichtetem Stahl
Beschichtungen: 255 g/m2 Galvalloy™ mit einem 3-lagigen 65 µm Colorcoat Prisma® Decklack
Elastizitätsmodul: 207 GPa
Poissonzahl: 0,3
Dichte: 7854 kg/m3
Stahlspezifikation
0,55mm S320GD+ZA (320N/mm2 Mindeststreckgrenze)
0,40mm S280GD+ZA (280N/mm2 Mindeststreckgrenze)
0,675mm S280GD+ZA (280N/mm2 Mindeststreckgrenze)
Anfrage senden
DE-Engineering-Product-Coretinium-28mm-Dimensions
Abmessungen
Coretinium® kann entweder in walzwerkseitigen Breiten geliefert werden, wobei der Kunde die Bleche selbst auf Maß zuschneiden kann, oder in kundenspezifischen Breiten mit engen Toleranzen, wobei die Bleche auf Tata Steels eigenen 5-Achsen-CNC-Fräsmaschinen verarbeitet werden.
Bleche mit walzwerkseitigen Breiten
Stahlbreite: 1240 mm +/- 3 mm
Kernbreite: 1290 mm +/- 10 mm
Längen (28 mm dicke Platten): 2,6 m to 10 m
Maßgeschneiderte Bleche
Breiten von 250 mm bis 1240 mm
Längen von 300 mm bis 6250 mm
CNC-Toleranzen bei +/- 0,5 mm
Zusätzliche Verarbeitung
Lochbohrungen / Ausschnitte
Verformung an den Kanten
Anfrage senden
DE-Engineering-Product-Coretinium-28mm-Applications
Anwendungen
28 mm-Platten mit 600 μm-Zellenwänden kombinieren außergewöhnliche Biegesteifigkeit mit einer höheren Druckfestigkeit als 25 mm-Platten und können mit dickeren Deckschichten aus Stahl und rutschfesten Beschichtungen als Bodenbelag verwendet werden.
Anfrage senden