

Home
Märkte
Automotive
Sitze und Innenraum
Leichtbau bei Sitz- und Innenraumkomponenten
Ein optimierter Kraftstoffverbrauch sowie gesenkte CO2-Emissionen sind der Grundgedanke des Leichtbaus bei Sitz- und Innenraumkomponenten. Entwickler sind stets auf der Suche nach dünneren Stahlsorten, die ihre Leistungsanforderungen exakt erfüllen.
Kombination aus Festigkeit und Umformbarkeit
Unsere kaltgewalzten AHSS-Stahlsorten sind die ideale Wahl für Leichtbau-Sitz- und Innenraumkomponenten, denn sie ermöglichen:
Diese Stähle zeichnen sich aus durch:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Sitzrahmen und Sitzschienen
Vordersitzschalen und Rücksitzabdeckschalen
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Unsere kaltgewalzten AHSS- und UHSS-Multiphasenstahlsorten ermöglichen die erforderlichen:
Unsere AHSS- und UHSS-Rohre für Traversen bieten ähnliche Vorteile.
Ideal für Leichtbau-Sitzschienen eignen sich unsere AHSS- und UHSS-Komplexphasenstähle (CO) oder nachgewalztes Stahlband. Sie bieten:
Zu unseren Produkten für Sitzrahmen und Sitzschienen zählen:
Kaltgewalzter hochfester Stahl in geringeren Dicken eignet sich ideal für Vordersitzschalen und Rücksitzabdeckschalen in Leichtbauweise.
Unsere kaltgewalzten AHSS-Rohre oder walzprofilierten Profile erfüllen folgende Anforderungen an Rückenverstärkungen auf den Rücksitzen:
Zu unseren Produkten für Vordersitzschalen und Rücksitzabdeckschalen zählen:
Der Trend bei Instrumententafelträgern in Leichtbauweise geht zur Nutzung von AHSS- und UHSS-Rohren. Diese werden an die jeweiligen lokalen Strukturanforderungen wie Lenkunterstützung und Airbagbelastung angepasst.
Zu unseren Produkten für Instrumententafelträger zählen:
Unsere AHSS- und UHSS-Stahlsorten sowie unsere Borstähle (zum Feinstanzen) können dabei helfen, das Gewicht der Sitzmechaniken zu reduzieren.
Für Leichtbau-Kopfstützen haben wir vorvernickelte Rohre für erschwingliches Verchromen im Angebot.
Zu unseren Produkten für Sitzmechaniken zählen:
Profitieren Sie mit unseren fortschrittlichen Engineering-Services von unserer Werkstoffexpertise
Sitzdesigns werden mit Computersimulationen entwickelt, um sie so leicht wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die gewünschten Leistungskriterien und Produktionserträge zu erzielen. Entscheidend ist dabei, dass die richtigen Werkstoffmodelle verwendet werden. Die Automotive-Experten von Tata Steel sorgen dafür, dass diese stets aktualisiert werden, um das Verhalten und die Leistung der neuesten Stahlsorten bewerten zu können. Unsere Expertise machen wir Ihnen mit folgenden Engineering-Services zugänglich:
Kontakt
Wenden Sie sich bei Fragen, Kommentaren oder Feedback an das Automotive Team: connect.automotive@tatasteeleurope.com
In unserer Online-Materialdatenbank stehen Ihnen umfangreiche Datenblätter und druckfertige Eingabedateien zur Verfügung.
Mehr LesenDie Stärke unserer Stähle resultiert aus dem wichtigsten Produktionsschritt bei Tata Steel: dem Verstehen Ihrer Ziele.
Mehr LesenLaden Sie sich weitere Informationen herunter, die Ihnen helfen leistungsfähige, leichte Fahrzeuge mit hervorragendem Design zu bauen.
Mehr Lesen